on

Wie kann ich den Therapieerfolg langfristig sichern?

Um die Fortschritte aus der Therapie zu erhalten, ist es wichtig, regelmässig die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren und die Belastung des Beckenbodens im Alltag zu minimieren. Idealerweise trainieren Sie mit dem PelvicTool von Alonea 2–3 Mal pro Woche für etwa 5 Minuten, da Kontinuität der Schlüssel zu sichtbaren Fortschritten ist. Nutzen Sie die PelvicTool-App, um gezielte Übungen auszuwählen und überwachen Sie Ihre Fortschritte mithilfe der gespeicherten Trainingsdaten. Das schafft Motivation und zeigt Ihnen, wie Sie sich verbessern.

Achten Sie während des Trainings auf eine entspannte Haltung und die korrekte Ausführung der Übungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Beckenbodentraining erfordert Geduld – geben Sie Ihrem Körper Zeit! Wenn Sie unsicher sind oder Unterstützung benötigen, kann ein Physiotherapeut dabei helfen, Ihre Technik zu optimieren und Ihre Ziele schneller zu erreichen.

Ratgeber

Beckenbodentraining kann nicht nur Blasenschwäche vorbeugen. Eine stärkere Beckenbodenmuskulatur kann auch bei Rückenbeschwerden helfen und für ein genussvolleres Sexualleben sorgen.

freies-Beckenbodentraining-PelvicTool App

Anleitung PelvicTool

Spanne ich die richtigen Muskeln an? Die PelvicTool-App zeigt es Ihnen. Beim App-gestützen Training lernen Sie, Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt anzuspannen und loszulassen.

Beckenboden trainieren PelvicTool mit App

Shop

PelvicTool Home & Sport

Beckenbodentrainer mit App, für Frauen, Männer, Kinder

ab CHF 595.00

Weitere FAQs zum Thema

Wie lässt sich das Beckenbodentraining in den Alltag integrieren?
Das Beckenbodentraining mit dem Alonea PelvicTool lässt sich mühelos in den Alltag integrieren. Die kurzen, effektiven Trainingseinheiten sowie die Fortschrittskontrolle über die PelvicTool-App motivieren zu regelmässigem Training. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, das PelvicTool 2–3 Mal pro Woche für etwa 5 Minuten zu nutzen. Feste Zeiten, wie morgens nach dem Aufstehen oder abends vor […] Mehr lesen
Was ist Biofeedback und wie unterstützt es das Beckenbodentraining?
Biofeedback ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, mit der unbewusst ablaufende physiologische Prozesse sichtbar gemacht und aktiv beeinflusst werden können. Das PelvicTool von Alonea setzt diese bewährte Technik ein, die aus der Physiotherapie und Rehabilitation bekannt ist. Auch im Sport- und Fitnessbereich wird Biofeedback erfolgreich genutzt, um die Muskelkontrolle zu optimieren und gezielte Trainingsfortschritte zu fördern. […] Mehr lesen
Warum sollte Beckenbodentraining von einem Therapeuten begleitet werden?
Eine therapeutische Begleitung wird für Menschen mit Funktionsstörungen im Beckenbereich empfohlen. Nach einer gründlichen Anamnese entwickelt der Therapeut ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm, das genau auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Das PelvicTool von Alonea kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten: Es hilft, die Wahrnehmung des Beckenbodens zu schulen und ermöglicht eine präzise Kontrolle der […] Mehr lesen
Was ist Beckenbodentraining und warum ist es wichtig?
Beckenbodentraining stärkt die Beckenbodenmuskulatur und ist die erste Wahl bei der Therapie von Inkontinenz, Blasenschwäche, erektiler Dysfunktion und nach Prostataoperationen. Eine gezielte und regelmässige Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur verbessert die Kontrolle über die Blase, unterstützt die sexuelle Gesundheit und kann postoperative Erholungsprozesse fördern. Zu den Studien» Mehr lesen
Ist das Training mit dem PelvicTool-Beckenbodentrainer schmerzfrei?
Ja, das PelvicTool Home & Sport von Alonea wurde speziell für ein sanftes und schmerzfreies Beckenbodentraining entwickelt. Es besteht aus einem ergonomischen Sitzkissen, einem angenehm weichen Sensortube und einer benutzerfreundlichen Trainings-App. Das Gerät ermöglicht es, den Beckenboden gezielt und schonend zu stärken, ohne dass etwas eingeführt werden muss. Sie trainieren in bequemer Kleidung, wie z.B. […] Mehr lesen
Ich bin Beckenboden-Therapeutin und setze das PelvicTool als Trainings-Hilfsmittel ein. Können meine Patienten die Trainingsergebnisse mit «Schummeln» beeinflussen?
Das PelvicTool ist ein hochempfindliches Beckenboden-Trainingsgerät, das selbst kleinste Bewegungen wie Husten oder Sprechen registriert, um ein effektives Biofeedback-Training zu ermöglichen. Aufgrund dieser Sensitivität ist es nahezu unmöglich, die Ergebnisse durch bewusstes „Schummeln“ zu beeinflussen. Durch Mehrfachmessungen und Konzentration auf eine korrekte Sitzhaltung während des Trainings können verlässliche Fortschritte erzielt werden. Mehr lesen

Wissen zum Thema