Beckenbodentraining: Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse

Beckenbodentraining wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus.

Wirkt Beckenbodentraining?

Die medizinische Wissenschaft ist sich einig: Regelmässiges, korrekt ausgeführtes Beckenbodentraining kann in vielen Fällen Beschwerden wie Blasenschwäche, Inkontinenz erektile Dysfunktion oder Prostataleiden lindern.

Wie jeder Muskel wird auch eine untrainierte Beckenbodenmuskulatur mit der Zeit schwach. Konsequentes Beckenbodentraining  hilft, die Muskulatur gezielt zu stärken, die Durchblutung zu fördern und die bewusste Kontrolle zu verbessern.

Biofeedback-Trainingsgeräte wie das PelvicTool Home & Sport von Alonea bieten eine effektive Methode, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und gezielt zu trainieren, indem sie präzise und unmittelbare Rückmeldungen zur Muskelaktivität liefern.

Eine therapeutische Begleitung ist für Menschen mit Funktionsstörungen im Beckenbereich dabei äusserst wichtig. Mit einer gezielten Beckenbodenrehabilitation und regelmässigem Beckenbodentraining können Beschwerden oft erfolgreich gelindert werden.

„Die kontrollierte Ausscheidung ist abhängig von einer gesunden Beckenbodenmuskulatur.“

Marcel Haas

Dozent für Anatomie an der St. Galler medizinischen Fachschule (sgmf)

Studien Beckenbodentraining mit Biofeedback

Untersuchungen mit Biofeedback-Beckenboden-Trainingsgeräten, die auf dem gleichen physikalischen Messprinzip beruhen wie das PelvicTool von Alonea (Messung der Kraftwirkung des Beckenbodens auf einen weichen Sensortube), zeigen, dass Verbesserungen bei Inkontinenzproblemen erzielt werden können.

Dies belegen beispielsweise Masterarbeiten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die in Zusammenarbeit mit der Fitnessstudiokette «Kieser-Training» und dem Stadtspital  Zürich, Triemli durchgeführt wurden. Es handelt sich dabei um explorative Studien.

„Obwohl ich nach einer RPE meine Beckenbodenmuskulatur nicht mehr spüren konnte, habe ich mit Hilfe des PelvicTool gelernt, meine Beckenbodenmuskeln zu steuern und meine Inkontinenzbeschwerden zu lindern. Die Fortschritte in der App zu sehen, hat mich motiviert, weiterzumachen.“

U. Rosendahl Huber

Verbesserungen der Muskelkraft und der Muskelkontrolle

Wer regelmässig mit dem PelvicTool den Beckenboden trainiert, erreicht rasch signifikante Verbesserungen der Muskelkraft und der Muskelkontrolle. Beides gilt als Voraussetzung zur erfolgreichen Therapie von Inkontinenzbeschwerden.

Die Trainingsfortschritte werden durch die automatische Speicherung der Trainingsdaten in der PelvicTool-App auf dem Smartphone oder Tablet des Benutzers dokumentiert. Die Resultate werden sowohl grafisch als auch numerisch übersichtlich dargestellt. Wesentlich ist, dass die Trainingsergebnisse über einen längeren Zeitraum verfolgt werden. Ein Vergleich der einzelnen Ergebnisse weist naturgemäss Schwankungen auf, da man nicht immer exakt gleich auf dem PelvicTool sitzt und die eigene «Tagesform» leicht variieren kann.

Das PelvicTool unterstützt Sie bei der Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung Ihres Beckenbodens.

beckenbodentrainer-pelvictool-app

Einfaches und effektives Beckenbodentraining.

Wissenschaftliche Studien Beckenbodentraining

Zahlreiche Studien befassen sich mit Beckenbodentraining und den therapeutischen Wirkungen. Die ausgewählten wissenschaftlichen Artikel beziehen sich hauptsächlich auf Studien der letzten Jahre.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich von Biofeedbackmethoden und anderen Beckenbodentrainingsmethoden. Auch werden einige der neueren relevanten Metastudien zum Beckenbodentraining aufgeführt. Diese Gruppierung soll einen schnellen Zugriff auf relevante Studien zu den verschiedenen Themen erleichtern.

Allgemeine Studien Beckenbodentraining, Biofeedback, Methodenvergleich

Studien Beckenbodentraining Prostatektomie, Krebs

Studien Beckenboden im Alter

    Studien Beckenbodentraining und Stuhlinkontinenz

    Studien Beckenbodentraining bei Kindern und Jugendlichen

    Studien Beckenbodentraining nach Schwangerschaft und Geburt

    Studien Beckenboden, Sport

    Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Tipps fürs Beckenbodentraining. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.