on

Beckenboden und Sport

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität und Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Er stützt die inneren Organe und hilft, Blase und Darm zu kontrollieren. Besonders bei sportlichen Aktivitäten wird er stark beansprucht. Ist die Muskulatur geschwächt, kann dies die Kontrolle über die Blasen- und Darmfunktion beeinträchtigen und zu Inkontinenz führen. Inkontinenz beim Sport ist ein häufiges und oft tabuisiertes Problem.

Frauen sind besonders betroffen, da Schwangerschaft und Geburt den Beckenboden schwächen. Sportliche Aktivitäten können die Symptome verschlimmern, insbesondere Sportarten mit hoher Belastung wie Volleyball oder Trampolinspringen. Regelmäßiges Beckenbodentraining kann helfen, die Muskulatur zu stärken und Inkontinenz vorzubeugen oder zu lindern.

Wichtig: Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens.

Für eine gesunde Beckenbodenmuskulatur ist sowohl die Kräftigung als auch die Entspannung wichtig. Gerade bei Leistungssportlern kann es zu einer Überaktivität des Beckenbodens kommen, die zu Verspannungen führt. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sportler regelmässige Entspannungsübungen für den Beckenboden in ihr Training integrieren. Methoden wie Yoga, Pilates und gezielte Atemübungen können helfen, die Muskulatur zu lockern und eine ausgewogene Funktion des Beckenbodens zu fördern. Auch eine physiotherapeutische Betreuung kann individuell angepasste Übungen und Techniken vermitteln, um Beschwerden langfristig zu lindern und die Beckenbodenmuskulatur zu stabilisieren.

Wie funktioniert das Training mit dem Beckenbodentrainer PelvicTool?

Das PelvicTool Home & Sport ist ein Trainingsgerät zur gezielten Stärkung und Entspannung des Beckenbodens. Das Beckenbodentraining mit dem app-gesteuerten Fitnessgerät beruht auf Biofeedback, einer Behandlungsmethode der Verhaltensmedizin. Das Training ist denkbar einfach: Man setzt sich in leichter Trainingshose auf das bequeme Sensorkissen und lernt mit spielerischen Übungen der dazugehörigen App, die Beckenbodenmuskulatur gezielt anzuspannen und zu entspannen. Auf dem Smartphone oder Tablet kann man die Muskelkontraktionen und den Trainingsfortschritt direkt sehen und kontrollieren. Das Beste: Schon ab 5 Minuten Training dreimal pro Woche sind Fortschritte deutlich spürbar. Mehr zum PelvicTool…

FAQs

Was ist Biofeedback und wie unterstützt es das Beckenbodentraining?
Biofeedback ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, mit der unbewusst ablaufende physiologische Prozesse sichtbar gemacht und aktiv beeinflusst werden können. Das PelvicTool von Alonea setzt diese bewährte Technik ein, die aus der Physiotherapie und Rehabilitation bekannt ist. Auch im Sport- und Fitnessbereich wird Biofeedback erfolgreich genutzt, um die Muskelkontrolle zu optimieren und gezielte Trainingsfortschritte zu fördern. […] Mehr erfahren
Wie oft sollte ich Beckenbodentraining durchführen?
Es wird empfohlen, regelmässig Zeit für Beckenbodentraining einzuplanen, um spürbare Fortschritte zu erzielen. Mit Trainingshilfsmitteln wie dem PelvicTool von Alonea lässt sich das Training mühelos in den Alltag integrieren – der Zeitaufwand ist dabei gering. Für viele reicht es, das PelvicTool etwa 2 – 3 Mal pro Woche für 5 Minuten zu verwenden. Der Fortschritt […] Mehr erfahren
Ist das Training mit dem PelvicTool-Beckenbodentrainer schmerzfrei?
Ja, das PelvicTool Home & Sport von Alonea wurde speziell für ein sanftes und schmerzfreies Beckenbodentraining entwickelt. Es besteht aus einem ergonomischen Sitzkissen, einem angenehm weichen Sensortube und einer benutzerfreundlichen Trainings-App. Das Gerät ermöglicht es, den Beckenboden gezielt und schonend zu stärken, ohne dass etwas eingeführt werden muss. Sie trainieren in bequemer Kleidung, wie z.B. […] Mehr erfahren
Ich kann meine Beckenbodenmuskulatur nur wenig kontrollieren und spüre sie fast nicht.
Sie können mit dem PelvicTool auch bei anfänglich schwacher Muskelkontrolle trainieren. Es kann einige Zeit dauern, bis die Kontrolle und Bewegung der Beckenbodenmuskulatur wieder funktioniert. Nicht wenige Menschen spüren zu Beginn ihren Beckenboden nur wenig und sind nicht in der Lage, die Muskulatur kontrolliert zu bewegen. Hier helfen angeleitete Trainings und regelmässiges Üben. Zentraler Punkt […] Mehr erfahren

Wissen

Ratgeber

Beckenbodentraining kann nicht nur Blasenschwäche vorbeugen. Eine stärkere Beckenbodenmuskulatur kann auch bei Rückenbeschwerden helfen und für ein genussvolleres Sexualleben sorgen.

freies-Beckenbodentraining-PelvicTool App

Anleitung PelvicTool

Spanne ich die richtigen Muskeln an? Die PelvicTool-App zeigt es Ihnen. Beim App-gestützen Training lernen Sie, Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt anzuspannen und loszulassen.

Beckenboden trainieren PelvicTool mit App

Shop

PelvicTool Home & Sport

Beckenbodentrainer mit App, für Frauen, Männer, Kinder

ab CHF 595.00